Schulkonzepte Schulleben

Sicherheit auf dem Schulhof

Liebe Eltern,

um den bestmöglichen Schutz der Kinder während der Schulzeit zu erhöhen, hat die Schulkonferenz 2012 beschlossen, den Aufenthalt auf unserem Schulhof einzuschränken. Der Schulhof soll in der Schulzeit den Kindern vorbehalten bleiben. Die Übergangsfrist für die Eltern von Erstklässlern ist nun vorbei!

Im Einzelnen bedeutet dies:

  • Die Kinder kommen morgens alleine auf den Schulhof. Sollten sie von ihren Eltern gebracht werden, verabschieden sich diese an den Schultoren des Schulhofes. Dies gilt auch für die Kinder, die im Pavillon unterrichtet werden.
  • Auf dem Schulhof sind die Kinder (wie bisher auch) von einer Lehrkraft ab 7.45 Uhr beaufsichtigt. Bitte schicken Sie Ihre Kinder nicht deutlich vorher.
  • Nur in besonderen Ausnahmefällen (Notfall, nach individueller Vereinbarung…) dürfen Eltern oder andere autorisierte Personen die Unterrichtsgebäude und Klassen betreten.
  • Ein Zutritt zum Gebäude vom Lehrerparkplatz aus ist generell für Eltern verboten. Dies ist kein Abkürzungsweg!
  • Eltern-Lehrer-Gespräche können Sie außerhalb der Unterrichtszeit in den Sprechstunden oder nach Vereinbarung zu führen. Nähere Absprachen treffen die Klassenlehrerinnen und – lehrer mit Ihnen.
  • Um diese Maßnahme durchzusetzen, werden Erwachsene auch unter Umständen vom Aufsichtspersonal angesprochen.

Auch wenn es einige Eltern schwer fällt:  Diese Maßnahmen dienen der Sicherheit der Kinder der Rochusschule und die Schulkonferenz hat mit dieser Maßnahme eine Balance zwischen Freiheits- und Sicherheitsinteressen gesucht.