Offener Ganztag Schulkonzepte

OGS an der Rochusschule

Seit 2006 ist die Rochusschule „Offene Ganztagsgschule“. Das heißt, nach Unterrichtsende bis 16.15 Uhr (freitags bis 15 Uhr) haben Kinder die Möglichkeit, in ihrer Schule in eine Gruppe zu wechseln, in der sie bis in den Nachmittag hinein von festen Bezugspersonen betreut werden. Es findet kein Unterricht statt! Dennoch ist die OGS stark verbunden mit dem Programm und Profil der Schule, aber auch geprägt durch den Träger. Der Träger unserer OGS sind die Katholischen Jugendagentur Bonn. Frau Cadi ist die pädagogische Leitung unserer OGS.

Die Kinder

  • bekommen ein Mittagessen,
  • fertigen ihre Hausaufgaben unter helfender Aufsicht an,
  • haben Zeit zu spielen,
  • können Angebote im kreativen, sportlichen, sozialen und wissenschaftlichen Bereich nutzen,
  • können mit einer gewissen Betreuungszeit auch in den Schulferien rechnen.

Wichtig ist, dass berufstätige Eltern und Alleinerziehende eine Chance haben, Beruf und Familie miteinander zu verbinden und ihre Kinder gut versorgt wissen.

Die OGS finanziert sich aus den Elternbeiträgen, aus Zuschüssen des Landes und der Kommune.
Die KJA bietet weiterhin eine Kurzbetreuung an. Die Kinder werden bis 13.30 Uhr betreut.

Insgesamt sind die räumlichen Möglichkeiten in unserem Hause nicht gerade großzügig. Dennoch tun wir alles, damit die Kinder sich wohlfühlen können.