Jahrgang 1 baut Nageligel
Der 1. Jahrgang (Hä, Bc, Hm) bastelte Igel, versehen mit echten Nägeln als Stacheln. Die Erstklässler hat sichtlich Spaß, sich selbst mit Nägeln und Hämmern auszuprobieren. Pflaster und Kühlpack lagen immer für die Erstversorgung bereit, kamen aber nur vereinzelt zum Einsatz.
Jahrgang 2 baut Fahrzeuge
Die Kinder der 2. Klassen (Fo, Vm, Me) bauten Fahrzeug aus verschiedenen Alltagsmaterialien. Tetrapack, Eierkarton, Joghurtbecher, nichts war vor den Kindern sicher.
Sie waren konzentriert damit beschäftigt, unterschiedliche Autos zu basteln, zu verschönern und zu beladen und zum Rollen zu bringen. Groß war die Aufregung, ob die Fahrzeuge die Teststrecke unbeschadet überstehen würden.
Jahrgang 3 baut Theaterkulissen und spielt Märchen
Ein ganzes Theater im Karton- dies hatten sich die dritten Klassen (Wb, BK, Fr) für die Woche des Werkens und Bauens vorgenommen. Jede Kleingruppe durfte sich ein Märchen aussuchen und dieses in einem Karton auf die Bühne bringen. Dazu malten, sägten, schnitten und klebten die Kinder mit Feuereifer. Sie gestalteten ihre Kulissen mit gesägten Betten, Bäumen und Brunnen, selbst Schrank und Kutsche durfte nicht fehlen.
Froschkönig, Rapunzel und allerlei andere Stücke wurden zur Begeisterung der Zuschauer aus anderen Klassen aufgeführt.
Jahrgang 4 konstruiert Brücken
Mit viel Alltagsbezug und handlungsorientiertem Material bauten die Viertklässler (Woi, Tö, Wz) Brücken, wobei ihre Neugier sie zu immer komplizierteren Konstruktionen motivierte. Die Kinder beobachteten und probierten aus, was eine Brücke stabil macht, und welche Kräfte auf sie einwirken. Aus Holzklötzen bauten sie Balkenbrücken, Kragbogenbrücken und Bogenbrücken. Jedes Modell wurde stets auf Stabilität und Tragfähigkeit geprüft.