Die 4a, b, c waren vom 3. September bis zum 6. September auf Klassenfahrt. (Julia)
Wir fuhren in die Jugendherberge Altenahr. Der Koffer war gepackt und dann kam der Abschied. (Lina)
Die Eltern waren traurig, die Kinder aufgeregt. (Lennox)
Ich fand es sehr lustig, dass die Eltern uns zum Bus hinterhergerannt sind. (Malik)
Der Bus war riesig, ich bin noch nie mit einem so großen Bus gefahren. Natürlich wollte jeder die Plätze oben ganz vorne haben (Raschid).
Die Wartezeit auf dem Parkplatz war nicht langweilig, weil wir uns immer hin- und her geschubst haben. Als das langweilig wurde, haben wir in der Busscheibe Grimassen geschnitten. (Franzi)
Die Busfahrt machte Spaß, man konnte rausgucken und die Landschaft genießen. (Marius)
Die Jugendherberge war total cool. (Caroline)
Toll war, dass man die Koffer nicht selbst zur Jugendherberge hin und wieder zurückziehen musste. (Anna)
Später durften wir unsere Zimmer sehen. Unseres war riesig. (Helene)
In Altenahr sah es ganz anders aus als ich es mir vorgestellt habe, wir hatten dort ein tolles Programm. (Johanna)
Das Alien-Experiment war am coolsten. (Timo)
Für das Experiment hatten wir einen Pappteller, eine Papiertüte, 3 Strohhalme, 3 Luftballons, 2 Plastikbecher und 2 Klopapierrollen. (Julia)
Daraus haben wir Ufos für Eier gebaut, in denen Aliens waren. (Felix)
Am Ende musste das Ufo eine Prüfung bestehen. Es wurde aus dem Fenster geworfen. (Romy)
Bei dem Aufprall ist es ein wenig hochgesprungen und der Ballon ist geplatzt, aber das Ei war unversehrt. (Talan)
Wir waren die Herz-Gruppe. Es gab viele tolle Spiele, wo man wirklich zusammen arbeiten musste. (Jule)
Das Aktivspiel mit Fragen aus dem Unterricht war sehr lustig. Aber die GPS-Tour hat am meisten Spaß gemacht. (Konrad)
Wir haben ein tolles Gefühls-Spiel gemacht. Es gab sehr viele Stationen. (Luis)
Wir haben mit dem GPS eine Tour durch ganz Altenahr gemacht. Jeder konnte mal das GPS haben. Das war ziemlich cool, weil man Koordinaten eingeben konnte. Wir mussten einen sehr, sehr hohen Berg hochsteigen und dann wieder runter. (Rita)
Wir sind ein Stück an der Ahr entlang gegangen und haben einen riesigen Fisch gesehen. (Felix)
Jürgen hat uns die Spiele erklärt: Dosen werfen, Menschenpyramide, Kastenrennen, usw. (Bela)
Wir haben auch Golf gespielt und bei einem Looping habe ich nur 4 Schläge gebraucht. (Julia)
Wir haben eine Nachtwanderung gemacht. Am Ende sind wir ein Stück ohne Erwachsene nur mit einem Teelicht gegangen. Das war spannend! Danach sind wir alle ganz schnell eingeschlafen. (Johanna)
Wir sind auf die Plattform gestiegen. Das war ein toller Ausblick. (Henri)
Auf dem Rückweg haben wir Fledermäuse gesehen. Ich habe mich ein bisschen erschrocken. (Isabella)
Nach der Nachtwanderung hat Carola eine Gruselgeschichte erzählt. Die war sehr sehr spannend. (Jonas)
Als wir morgens geweckt wurden, haben die Lehrer ein Heidi Lied angemacht. (Romy)
An einem Tag haben wir morgens zur Musik eine Polonaise gemacht und alle geweckt. (Hugo)
Im Essenssaal fand ich toll, dass man die Wände ein- und ausfahren konnte. Aber schlecht fand ich, dass es da so laut war. (Maximilian)
Es gab ein super leckeres Abendessen mit einem großen Buffet. (Eveline)
Ich konnte nicht mehr, aber das Essen hat so lecker geschmeckt. (Bertan)
Wir haben Postkarten an die Familien geschickt. (Rita)
Zuletzt haben wir die Siegerehrung gemacht. Ich war ganz aufgeregt. (Clara)
Ich hätte gerne mehr frei gespielt ohne Programm. Auf dem Zimmer wäre ich auch gerne mehr gewesen, denn das war toll. (Patrick)
Die letzten Minuten der Busfahrt haben Frau Becki, Herr Franke und Frau Walbrühl auf der Musikbox Karnevalslieder gespielt. (Kiana)
Ich habe meine Eltern nicht vermisst. (Jeremy)
Ich möchte diesen Ort wieder besuchen, weil er sehr cool war. (Tatyana)
Am Ende war ich traurig, ich hätte noch eine Woche dableiben können. (Marie)
Wir sollten das öfter machen. (Sarah)