Nachdem sich die Kinder der ersten Klassen in den letzen Wochen im Unterricht in den verschiedenen Fächern intensiv mit dem Thema „Bauernhof“ befasst haben, stand am Ende der Unterrichtsreihe ein Besuch bei Familie Kaspers auf dem Bauernhof an.
„Warum ist die Kuh braun?“, „Warum haben die Kühe Ohrringe?“ und „Wo kommt eigentlich die Milch her?“ Diese und viele weitere Fragen stellten die Kinder gleich zu Beginn und Bauer Michael antwortete ausgiebig und engagiert. Während er seinen Hof zeigte, gab er immer wieder gerne Auskunft zu allen Fragen.
Er zeigte und erklärte die verschiedenen Futtersorten. Anschließend durften die Kinder mit dem Futter die Kälber in der Scheune füttern. Streicheln war natürlich auch erlaubt. Danach ging es weiter in den Kuhstall. Die Kinder durften die Milchkühe füttern und bekamen die Maschine „Happy cow“ gezeigt, wo die Kühe sich massieren lassen können.
Zur Stärkung ging es zurück in die Scheune, wo die Kinder auf Strohballen frühstücken konnten und ganz frische Milch probieren durften.
Um zu wissen, wo die Milch herkam, ging es im Anschluss weiter zum Melkstand. Dort erklärte Bauer Michael, wie die Kühe gemolken werden.
Viel Spaß hatten die Kinder bei einer Fahrt mit dem Traktor über die Felder. Auf einem Anhänger wurden sie von Bauer Michael mit seinem Traktor gefahren. Unterwegs hielt er immer mal wieder an und die Kinder bekamen Mais, Weizen und Zuckerrüben gezeigt.
Ein Highlight war sicherlich die abschließende Strohschlacht, bei der die Kinder ausgiebig toben konnten.
Dieser erlebnisreiche Tag wird wohl allen Kindern in toller Erinnerung bleiben. Ein großer Dank gilt Familie Kaspers, die diesen Tag mit ihrer freundlichen und hilfsbereiten Art so bereichert und ermöglicht hat.